Lkw in drei Schritten autonom beladen
Zur Stuttgarter LogiMAT steht vom 31. Mai bis 2. Juni in Halle 5, Stand D35, das Upgrade des autonom fahrenden TRAPO Loading System (TLS Serie) im Mittelpunkt – mit neuen wegweisenden Features.
weiterlesenIn unserem Medienportal finden Sie alle Pressemitteilungen, Fotos, Footage-Material, Publikationen sowie Informationen über unsere Messe-Präsenzen.
Sollten Sie zusätzliches Material benötigen oder Interviews mit unseren Experten wünschen, senden Sie uns eine Mail. Wir beantworten Ihre Anfragen auf kürzestem Wege!
Veröffentlichung nur mit Nennung der Quelle: TRAPO
Gesamtsystem-Expertise
Hard- und Software aus einer Hand: TRAPO Expertise im Gesamtsystem-Kontext von Produktion und Intralogistik.
Automatisiert Be- und Entladen
Effizient und sicher be- und entladen: Ein autonom agierendes TRAPO Ladungs System (TLS) bedient mehrere Hubs.
Shuttle zum Inhouse-Transport
Einzeln oder als Flotte automatisieren Shuttle den Inhouse-Transport; additiv ausgestattet mit Cobot oder Hub.
Effizienz im Hochregal
Drei Meter pro Sekunde: Der TRAPO Warehouse Shuttle (TWS) lagert Produkte oder komplette Ladungsträger ein und aus.
Ebenerdig depalettieren
Weltweit einmalig: Der Hochleistungs-Depalettierer greift Lagen mit Leer-Dosen und gibt sie auf – bis 90.000 je Stunde.
Pick and Place-Kompetenz
Mehr Radius und Hub: Zum effizienten, flexiblen Picken und Verpacken nutzt TRAPO die Hochleistungs-Parallelkinematik.
Zur Stuttgarter LogiMAT steht vom 31. Mai bis 2. Juni in Halle 5, Stand D35, das Upgrade des autonom fahrenden TRAPO Loading System (TLS Serie) im Mittelpunkt – mit neuen wegweisenden Features.
weiterlesenAls Newcomer der Modex stellt sich TRAPO, vertreten durch die Unternehmenstochter TRAPO America, Inc., mit einer automatisierten End-of-Line-Lösung für die Lebensmittelindustrie vor: inklusive Palettieren, AGV-Palettentransport, Ladungssicherung sowie autonomem Be- und Entladen.
weiterlesenTop 100: TRAPO AG im internationalen Vergleich für ungewöhnlich professionelles Innovationsmanagement ausgezeichnet
weiterlesenVerpackungskompetenz – von der Einzelmaschine bis zur kompletten Anlage – stellt die TRAPO AG auf der FachPack 2021 in Nürnberg vor. Vom 28. bis 30. September gibt das Team als Partners für industrielle Automatisierung in Halle 4, Stand 145, exklusive Einblicke in Automatisierungslösungen, inklusive digitalem Service und Support.
weiterlesenDie transparente Fabrik der Swiss Smart Factory ermöglicht Besuchern entlang des Produktionsökosystems – vom Produktdesign bin hin zur Verpackung –vernetzte Produktion zu verfolgen.
weiterlesenTIM – das branchenunabhängige TRAPO Intelligent Managementsystem – ist die Antwort auf Transparenz und Zuverlässigkeit in Produktion und Intralogistik.
weiterlesenTRAPO überzeugte im unabhängigen Auswahlverfahren des renommierten Wettbewerbs TOP 100 mit Innovationen im Bereich Automatisierung und Digitale Transformation.
weiterlesen1.500 Leerdosen pro Minute: Die Depalettierlinie greift sicher je eine komplette Lage Leer-Konservendosen, depalettiert und gibt sie auf.
weiterlesenDas TRAPO Ladungs System TLS 3600 (TLS Serie) zum autonomen Be- und Entladen wird mit dem 2. Preis des Handling Award ausgezeichnet.
weiterlesenDigitale Abläufe und moderne Analyse-Tools vereinfachen Geschäftsprozesse
weiterlesenMit dem TRAPO Ladungs System TLS 3600 zum vollautomatischen Be- und Entladen von Lkw und Containern bietet TRAPO eine Innovation zur Automatisierung der Intralogistik.
weiterlesenMit dem TRAPO Omni Sorter und dem TRAPO Sphere Sorter bietet TRAPO gleich zwei hochflexible Lösungen, mit deren Hilfe sich Lieferketten auch in herausfordernden Zeiten störungsfrei aufrechterhalten lassen.
weiterlesenMit der ebenen Hochleistungs-Parallelkinematik schuf TRAPO eine grundlegend neue Lösung für Pick-and-Place-Anwendungen.
weiterlesenAGV, die automatisiert durch Produktion und Lager steuern, rechnen sich als flexible Alternative zu starrer Fördertechnik . beispielsweise mit Cobot als Aufbau.
weiterlesenAls TRAPO Transport Shuttle (TTS Serie) und TRAPO Warehouse Shuttle (TWS Serie) arbeiten die fahrerlosen Transportsysteme miteinander und können optimal in Kombination eingesetzt werden.
weiterlesenTRAPO arbeitet kontinuierlich an Lösungen, um Gefahrensituationen im Brauereiumfeld zu minimieren.
weiterlesenAb sofort ist das TRAPO Team dank E-Mobil 100% bei regionalen Fahrten emissionsfrei und leise unterwegs. Parallel wurde auf dem Gelände eine E-Tankstelle errichtet.
weiterlesenDarum lohnt sich der Gesamtlinien-Profi als Partner Laut der Bundesvereinigung Logistik erwirtschaften deutsche Unternehmen rund 25 Prozent ihres Umsatzes in Europa. Wichtig ist für sie aber auch der globale Wettbewerb: Eine individualisierte Massenfertigung, eine durchdachte Distribution und ein umfassendes Prozessverständnis sind erfolgsentscheidend. Um dem Wettbewerb standzuhalten und individuelle Lösungen für eine hohe Qualität und Wiederholgenauigkeit...
weiterlesenDas Datenmanagementsysteme TIM unterstützt Hersteller, um das Optimum aus ihren Anlagen herauszuholen und Wartungsbedarf frühzeitig zu erkennen.
weiterlesen