TRAPO entwickelt Hygienedesign für High Care-Bereiche
Wir kennen die hohen Anforderungen an Komponenten und Linien für den hochsensiblen Produktionsbereich der Pharmaindustrie und Medizintechnik. Dank langjähriger Erfahrung bieten wir maßgeschneiderte Lösungen: mit besonderer Reinraum-Kompetenz und Lösungen für die Reinraumklassen ISO 1 bis ISO 4.
Unsere Lösung für Ihre Produkte
TRAPO stellt sich der globalen Herausforderung, Produkte der Pharmaindustrie und Medizintechnik in ihren Verpackungen sorgsam zu handhaben.
Produktportfolio
Pick and Place
Picken im Reinraumbereich:
Hochleistung und absolute Wiederholgenauigkeit.
Pick and Place
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sterile Nadeln zum Einsatz in der Chirurgie
Nadel-Faden-Kombinationen müssen in Krankenhäusern und Fachpraxen einzeln, steril und gebrauchsfertig zur Verfügung stehen. Eine Pick and Place-Anwendung der TRAPO führt die Nadel-Faden-Kombination der mit einer Mulde versehenen Endlos-Aluminiumfolie zu. Eine zweite Aluminiumfolie wird darüber gelegt, geschweißt und perforiert.
Zum ProduktKartonbefüllung
Verpacken in Kartonagen – inklusive Beipackzettel und Qualitätskontrolle.
In Aktion sehenKartonbefüllung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Fächerkette zum Verpacken von Infusionslösung
Vorgabe des Herstellers Fresenius war es, Infusionsflaschen effektiv zu handhaben und zu verpacken. Über eine eigens für diese Anwendung entwickelte Fächerkette werden die Sterillösungen aufgerichtet und im Verbund aus Flaschen, Beipackzettel und Kartonage verpackt. Zusätzlich übernimmt TRAPO eine Qualitätskontrolle per Waage und Sensorik und dokumentiert das Verschließen der Kartons, die abschließend palettiert werden.
Zum ProduktPalettieren und Depalettieren
Entnahme, Bereitstellen und sicheres Verpacken: Palettieren und Depalettieren im Reinraum.
In Aktion sehenPalettieren und Depalettieren
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Effizientes Palettieren und Depalettieren von Flaschen
In dieser Anwendung für die Pharmaindustrie werden Flaschen mit optimiertem Flaschengreifer sorgfältig depalettiert, über TRAPO Fördertechnik zum Befüllen bereitgestellt und anschließend sicher palettiert. TRAPO Technik, die höchste Sorgfalt, Sicherheit und Expertise im Hygienedesign erfordert – bei dauerhaft hoher Leistung.
Zum ProduktLadungssicherung
Wickler zum Sichern von Paletten mit medizintechnischen Produkten.
In Aktion sehenLadungssicherung
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Intermodaler Transport: Palettensicherung mit Wickler
Sind medizintechnische Produkte in Kartons verpackt, werden Lagen gebildet und die gesamte Palettenladung vom TRAPO Stretch Wrapper (TSW Serie) vollautomatisch gesichert. Dabei wird die ganze Palette bei hoher Geschwindigkeit mit Folie umwickelt – so gewährleisten Hersteller die erforderliche Transportsicherheit.
Zum ProduktFahrerlose Transportsysteme
FTS-Shuttle als flexible Helfer für kleine Losgrößen und häufig wechselnde Margen.
In Aktion sehenFahrerlose Transportsysteme
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Autonome, innerbetriebliche Transporte
Starre Fördertechnik blockiert Raum – eine hocheffiziente Alternative bilden Fahrerlose Transportsysteme, die den Mehrfachnutzen vorhandener Fläche ermöglichen. Das Plus an Sicherheit wird unter anderem durch den Verzicht auf Gabelstapler erreicht. An gefahrenträchtigen Stellen agiert stattdessen ein Schwarm autonom fahrender TRAPO Transport Shuttle (TTS Serie), die von TIM als Gesamteinheit überwacht und gesteuert werden.
Zum ProduktKonventionelle Fördertechnik
Sonderlösungen für den sicheren Transport in High Care-Bereichen.
In Aktion sehenKonventionelle Fördertechnik
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Effiziente Fördersysteme für den medizintechnischen Bedarf
Mit Fördertechnik hat die TRAPO das erste Kapitel ihrer Erfolgsgeschichte geschrieben. Heute sind starre, bewährte Komponenten ebenso im Angebot wie mobile Förderstrecken. Über besondere Kompetenzen verfügen wir im Bereich des Hygienedesigns für High-Care-Bereiche. Made in Germany – das Gesamtportfolio der Fördersysteme wird am Stammsitz in Gescher-Hochmoor gefertigt. Dort entstehen in der Edelstahlfertigung spezielle Komponenten für den Bedarf der Pharmaindustrie im sterilen Produktionsumfeld. In dieser TRAPO Anwendung werden Tabletts für den Krankenhausbedarf zum Sterilisator befördert – und nach dem Sterilisieren abtransportiert.
Zum ProduktCobots
Assistenzroboter für die Reinraumfertigung.
In Aktion sehenCobots
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Smarte Robotik für „Kollege“ Roboter
Die Gestaltung des Miteinanders von Mensch und Maschine ist fest im Leitbild der TRAPO verankert: um Arbeitsplätze zu humanisieren und Produktionsabläufe in gleichbleibend hoher Qualität zu erzielen. Cobots werden, ihrer Aufgabe in High-Care-Bereichen der Pharmaindustrie entsprechend, mit multifunktionalem, individuellem Robotergreifer ausgestattet. Sie unterstützen als stationärer Knickarmroboter, sind auf Schienen verfahrbar oder erlangen ein Höchstmaß an Mobilität – wenn sie auf ein Fahrerloses Transportsystem der TTS Serie gesetzt werden.
Zum ProduktMedizintechnik 4.0
Webbasierte Lösungen zur Datenerhebung, -auswertung und Anlagensteuerung.
In Aktion sehenMedizintechnik 4.0
Anlagen überwachen – Daten auswerten – Stillstand vermeiden
Alles im Blick: Anlagen überwachen – Daten auswerten – Stillstand vermeiden
TRAPO hat schon früh erkannt, dass zur effizienten Anlagensteuerung ein zentrales Managementsystem erforderlich ist. Als Antwort auf diese Anforderung entstand TIM, das TRAPO Intelligent Managementsystem. In TIM kommt unsere Erfahrung zum Tragen; ein System, entwickelt aus dem Maschinenbau für die Praxisanwendung.