Fahrerlose Transportsysteme

Fahrerlose Transportsysteme
mit kundenspezifischem Aufbau

Fahrerlose Transportsysteme (FTS) wie das TRAPO Transport Shuttle (TTS Serie) ermöglichen es, Paletten flexibel aus der Produktion oder dem Lager zu den Verladeplätzen zu bewegen. Dabei bleibt der gesamte Bereich frei von starrer Fördertechnik, wodurch eine flexible Nutzung der Fläche ermöglicht wird.

Der TRAPO Transport Shuttle (TTS) befördert beispielsweise Lasten bis  2.000 kg und lässt sich, je nach Unternehmensbedarf, mit kundenspezifischen Aufbauten, wie zusätzlichem Förderer oder integrierter Hubfunktion, ausstatten. Der Transport Shuttle bietet wahlweise induktive, autonome oder optische Navigation – und damit ein größtmögliches Einsatzgebiet.

Transport Shuttle plus MRK-Kompetenz

Die Kombination aus Fahrerlosem Transportsystem und Cobot verspricht höchste Flexibilität. Vereint werden zwei Anforderungen der Verpackungsindustrie in einem System: Ausgestattet mit einem MRK-Roboter, ist der TRAPO Transport Shuttle (TTS Serie) räumlich absolut flexibel, wenn der Roboter als zusätzliche Hand des menschlichen Kollegen eingesetzt wird. Er fördert, (de-)palettiert, bildet exakte Lagen und verpackt.

Vorteile

  • Ersetzt und ergänzt starre Fördersysteme – mehr Raum und Flexibilität
  • Verschiedene Ausführungen, Traglasten und Geschwindigkeiten
  • Modulares System
  • Mechanisch ein Aufbau, steuerungstechnisch ein System
  • Einzelanwendung sowie als Schwarm oder Flotte
  • Sonderausführung Hygienedesign
  • Kapazitätssteigerung über zusätzliche TTS, Warehouse Shuttle unD LIFT
  • Steuerung und Ampelfunktion über TIM, das TRAPO IntElligent ManagementSystem
  • mit kundenspezifischem Aufbau
TTS mit Kisten Sicherer Palettentransport zwischen Produktion, Lager und Laderampe.
Cobot reicht Werkstücke Shuttle auf Wunsch mit MRK-fähigem Assistenzroboter.
TTS mit Eimer Flexible Shutte transportieren unterschiedliche Gebinde wie Eimer, Säcke, Kartons und mehr.
Details TTS

Fahrerlose Transportsysteme: das TRAPO Transport Shuttle in Aktion

Technische Details

  • TTS 1200 (bis 1.200 kg Traglast)
  • TTS 2000 (bis 2.000 kg Traglast)
  • TTS 3000 (bis 3.000 kg Traglast)

Leistung:
Maximale Kapazität je Ladevorgang:  drei Paletten à 1.200 kg

Eigengewicht ohne Aufbau:

  • TTS 100: 300kg
  • TTS 500: 300 kg
  • TTS 1200: 400 kg
  • TTS 2000: ca. 800 kg
  • TTS 3000: 1.000 kg

Maße (TTS 1200):
ca. 1400 mm x 1000 mm x 300 mm

Maße (TTS 3000):
ca. 2572 mm x 1350 mm x 300 mm

Navigation:

  • Induktiv
  • Optisch
  • Autonom

Antrieb:
400V oder 48V

Energieübertragung:

  • Induktion
  • Ladestation

Energiespeicherung:

  • Lithium-Ionen-Akku
  • Kondensator

Fahrgeschwindigkeit:
1 Meter pro Sekunde

Aufbauten:

  • Förderer
  • Hubfunktion
  • MRK-fähiger Roboter
  • Kundenspezifisch
  • Mecanum-Räder für flächendirektionale Bewegung

Aus einer Hand:

Keine internen Schnittstellen, mechanisch ein Aufbau, steuerungstechnisch ein System

Für den Care-Bereich in Edelstahlausführung

Einsatz als Schwarm oder Flotte; Steuerung und Ampelfunktion über TIM, das TRAPO Intelligent Managementsystem

Kontaktieren Sie uns!

Newsletter abonnieren