02.09.2025
TRAPO auf der FACHPACK 2025

TRAPO: Dancing with Robots

Unter dem Motto „Dancing with Robots“ zeigt TRAPO zur FACHPACK vom 23. bis 25. September in Halle 3C am Stand 551 live Crate- und Karton-Handling in Perfektion! Vor mehr als 33 Jahren debütierte das Erfolgsunternehmen aus dem Westmünsterland bei der FACHPACK: Es war der Beginn einer ganz besonderen Erfolgsgeschichte!

Die Live-Performance zeigt in diesem Jahr das Handling wiederverwertbarer Crates und Kartons bis 35 kg Gewicht – geliefert auf Quer- und Längspalette. Sie finden in nahezu allen Branchen Verwendung und sind fester Bestandteil nachhaltiger Lieferketten – von der Lebensmittel- bis zu Automobilindustrie.

Ihre standardisierten Konstruktionsmerkmale bewähren sich gleichermaßen in hochautomatisierten Fertigungsprozessen und durchdachtem Lagermanagement.

TRAPO zeigt das synchrone Zusammenspiel von zwei Knickarmrobotern – einem Cobot (TCP Serie) und einem Hochleistungsmodell, verbunden mit Fördertechnik und einem autonomen mobilen Roboter (AMR) unseres Partners OMRON mit einem AMR-Topmodul unseres Lieferanten MOVELI. OMRON ist ebenfalls in Halle 3C Stand 122 vertreten.

Bestückt ist der Cobot mit einem wartungsfreundlichen Sauggreifer, der Akteur aus der HRS-Serie (High-Speed Robot System) mit einem Gabelgreifer. Die Aufgabe: Im Wechsel Crates und Kartons zu palettieren und zu depalettieren. Eine Aufgabe, die höchste Präzision beim passgenauen Ineinanderstapeln der Crates erfordert. Den Wechsel von Voll- und Leerpaletten übernimmt ein flexibler Roboter, der auf kleinstem Raum autonom agiert.

Kundenindividuelle Automatisierung

In Nürnberg empfiehlt sich das Unternehmen aus dem westfälischen Gescher-Hochmoor als Systemintegrator mit umfangreichem eigenen Produktportfolio. Die im TRAPO-Technikum entwickelten und weltweit installierten kompakten Hard- und Softwaresysteme basieren auf einem modularen System. Dank des Baukastens ergeben sich so zahlreiche Möglichkeiten, mit denen individuelle Automatisierungsanforderungen der Verpackungsindustrie beantwortet werden können.

Spezialist auf begrenzter Fläche

Parallel zu stationär verbauter Fördertechnik stellt das Vertriebsteam auch mobile Alternativen vor, damit insbesondere bei begrenzter Fläche flexibel nutzbarer Raum verbleibt. Beispielsweise mit dem TRAPO Cobot Palletizer (TCP Serie) – das Performance-Modell für den leichten Einstieg in das automatisierte Palettieren. Geliefert auf nur zwei Paletten, kommt der mobil verfahrbare Roboter der TCP-Serie, der als „Kollege“ ohne Zaun agieren kann, überall dort zum Einsatz, wo seine Palettierleistung gefordert ist.

Optimiert werden die Produktionsprozesse durch die TRAPO-eigene Multifunktions-Greifertechnologie, die Leistung steigert und Produkte schont.

TRAPO Experience Hubs mit hohem Praxisbezug

In Produktion und Intralogistik ist TRAPO Systemlösungsanbieter in definierten Marktsegmenten – mit exzellenten Produkten und Produktlösungen, die den Bedarf von Endkunden, Systemlieferanten (OEM/ Original Equipment Manufacturer) und Maschinenbauer beantworten.

Diese Kompetenzen spiegelt das Vertriebsteam im Bereich der TRAPO Experience Hubs, exklusiven Lounges, in denen anhand interaktiver Präsentationen Antworten zu den Top-Themen individueller Automatisierung geben.